Sie finden nicht,
was Sie suchen?
Gerne beantworten unsere Fachberater Ihre Fragen per E-Mail oder telefonisch. Alternativ empfehlen wir unseren FAQ-Bereich mit häufigen Fragen unsere Kunden.
Jetzt beraten lassenWenn wir an behagliches Wohnen denken, fallen uns sofort einige wichtige Faktoren ein, wie Sauberkeit oder ein schönes und gemütliches Ambiente. Worüber oft gar nicht nachgedacht wird, ist die richtige Belüftung. Denn obwohl frische Luft nicht nur für uns, sondern auch für unsere vier Wände unabdingbar ist, herrscht in vielen Haushalten sprichwörtlich „dicke Luft“.
Oft wird angenommen, ein gekipptes Fenster reiche aus, um einen vernünftigen Luftaustausch im gesamten Raum zu erreichen. Das ist nicht nur vollkommen falsch, sondern kann im schlimmsten Fall sogar kontraproduktiv wirken. Wird das Fenster über einen längeren Zeitraum im gekippten Zustand belassen, entsteht meist nur eine geringe Luftzirkulation unmittelbar vor dem Fenster. Dadurch kühlt die dort befindliche Wand aus und es kann sich Schimmel bilden. Aber auch die Heizkosten sind davon betroffen, wenn die Heizung in der Nähe des Fensters steht und ihre Wärme so nach draußen zieht. Das empfohlene Stoßlüften bei geöffneten Fenstern sorgt zwar für diesen Austausch, sollte für die optimale Raumluft allerdings spätestens alle zwei Stunden (nach EnEV 2014) wiederholt werden, was auf Dauer lästig und nicht immer realisierbar ist. Zudem macht das ständige Stoßlüften die Fassaden- und Fensterdämmung völlig überflüssig, da die warme Luft ungehindert entweicht.
Die Installation einer dezentralen Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnug bietet die Lösung. Das Prinzip dieser Anlage ist ganz einfach: Die dezentrale Wohnraumlüftung wird in die Außenwand des Hauses eingebracht. Von dort aus sorgt sie mittels Ventilator, der ca. jede Minute die Drehrichtung ändert, für die konstante Abfuhr „verbrauchter“, „warmer“ Luft und gleichzeitig die Zufuhr von Frischluft. Alle dezentralen getAir Frischluft-Systeme werden paarweise verbaut, sodass sich die Lüfter gegenseitig unterstützen können und für einen konstanten Austausch der Luft sorgen. Während sich das eine Gerät in der Zuluftphase befindet, läuft das andere Gerät in der Abluftphase. Durch den Einsatz eines Keramik-Wärmetauschers, der die verbrauchte warme Raumluft (Abluft) speichert, kann ein Großteil der Wärme zurückgewonnen werden.
Das Öffnen der Fenster zum manuellen Lüften entfällt somit komplett und der Energieverbrauch wird deutlich minimiert. Je nach Modell enthalten unsere dezentralen Wohnraumlüftungen verschiedenste Funktionen. All unsere Produkte bieten allerdings eine effiziente Grundausstattung mit Innen- und Außenblenden, Staubfilter, Hochleistungs-Lüfter und Wärmetauscher.
Der SmartFan® ist ein multifunktionaler Lüfter für ein gesteigertes Wohlbefinden. Er verfügt über Funktionen, die geräuschloses Einschlafen ermöglichen oder eine Sommerlüftung, die die Kühle der Nachtluft für eine natürliche Klimatisierung im Sommer nutzt. Dies sind nur zwei eines zahlreichen Funktionsumfangs. Besonders auffällig ist die verhältnismäßig hohe Lüftungsleistung bei fast lautlosem Motorengeräusch. Mitunter sorgen die Schallschutzblenden Innen und Außen für eine erhöhte Außenlärm-Schalldämmung. Das abgerundete Design der Innen- und Außenblenden fügt sich elegant und absolut unauffällig an jeder Wand ein.
Für besonders hohe Schallschutzanforderungen bietet sich die Laibungslösung SmartFan L Plus an.
Unsere Belüftungssysteme der Produktreihe SmartFan® sind für jedem Raum des Hauses geeignet – Egal, ob Dach, Keller oder Laibung. Dabei übernimmt die dezentrale Wohnraumlüftung unterschiedlichste Aufgaben, von der Feuchtigkeits- und Geruchsableitung über die Wärmerückgewinnung bis zur automatischen Steuerung.
Jeder SmartFan verfügt über einen Sensor-Anschluss. Der Sensor wird einfach aufgesteckt und schon erkennt die TOUCH Steuerung diesen.
Mit dem Sensor regelt der Lüfter vollautomatisch, je nach Feuchte und Temperatur, welche im Wechsel Innen und Außen gemessen werden.
Der easyFan ist unser einfach gehaltenes Belüftungssystem mit Wärmeückgewinnung. Er ist dabei aber nicht weniger hochwertig und leistungsstark. Seine Funktionen umfassen ebenfalls eine einfache und schnelle Steuerung der Raumluft, die hocheffiziente Filterung von Staubpartikeln und den Erhalt der Heizwärme.
Gerne beantworten unsere Fachberater Ihre Fragen per E-Mail oder telefonisch. Alternativ empfehlen wir unseren FAQ-Bereich mit häufigen Fragen unsere Kunden.
Jetzt beraten lassenAlle Informationen zur Wohnungslüftung sowie der zentralen und dezentralen Funktionsweise als kostenloser PDF-Download.
Broschüre SmartFan
Frischluft - genial einfach
Hier finden Sie Antworten auf häufig gestellte Kundenfragen zu unseren Produkten, zur Bestellung und zum Gebrauch.
Zum FAQ-Bereich